Tag Archives: teufelswerk

No Thumbnail

Betrugsprävention: So vermeidest du Online-Betrug zu Weihnachten bzw. an den Feiertagen

Gerade zur Weihnachtszeit sind viele Menschen anfällig für Online-Betrug, der in vielfältiger Form, aber hauptsächlich via E-Mails und Social-Media-Plattformen auf weihnachtlich gestimmte Opfer wartet. Bleib also wachsam und sei vorsichtig, wenn du auf Social-Media-Anzeigen zu reduzierten Artikeln, Veranstaltungsangeboten sowie Direktnachrichten von Fremden stößt. In diesem

No Thumbnail

E-Mail-Betrug/Erpresser-Mails: Your Site Has Been Hacked

Aktuell werden massenhaft Erpresser-Mails mit dem Betreff „Your Site Has Been Hacked“ an Unternehmen versendet. In den betrügerischen Mails wird unter Angabe der Unternehmens-Domain behauptet, dass die Datenbank gehackt wurde und an den höchst bietenden Interessenten verkauft wird, wenn das Lösegeld in Höhe von $3000

No Thumbnail

Scam/Malware: IT HelpDesk: Password expired

Diese angeblich vom IT HelpDesk stammende Mail ist eine böswillige Scam/Phishing-Mail. In der Hoffnung, dass du auf den in der Mail angegebenen Link klickst, informiert dich diese gefälschte IT HelpDesk-Mail darüber, dass dein Passwort abgelaufen ist. Mit Hilfe solcher Betrugs-Mails wird das Opfer nach einem

No Thumbnail

MFA-Fatigue: Bei dieser Angriffsmethode, die auf die Multi-Faktor-Authentifizierung abzielt, ist Vorsicht geboten!

Hacker verwenden immer häufiger Social-Engineering-Angriffe, um Zugang zu Unternehmensdaten zu erhalten und Netzwerke zu durchbrechen. Dafür verwenden sie häufig gestohlene Anmeldeinformationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um zum Beispiel auf VPNs und das interne Netzwerk zuzugreifen. Eine dieser Angriffsmethoden ist „MFA-Fatigue“, die mit zunehmender Verwendung der

No Thumbnail

Phishing-Mail: Re: Synchronisierungsfehler – (6) Eingehend fehlgeschlagen

Frisch eingetroffen: Eine böswillige Phishing-Mail, in der eine „E-Mail-Quarantäne-Benachrichtigung“ vorgetäuscht wird. Ähnlich lautende Meldungen oder Benachrichtigungen werden oftmals von Cloud-Anwendungen, wie z. B. Office 365 (Security & Compliance Center), an Arbeitsplätze in Unternehmensumgebungen geschickt. Der Benutzer bzw. Empfänger wird in der E-Mail dazu aufgefordert, die

No Thumbnail

Malware und irreführende Werbung auf Websites mit raubkopierten Inhalten sind ein großes Risiko für Unternehmen

Eine Untersuchung der verbraucherorientierten Digital Citizens Alliance, des Piraterie- und Markenschutzunternehmens White Bullet und des Sicherheitsunternehmens 221B ergab, dass ein großer Teil der Piraterie-Webseiten einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen aus der Bereitstellung von Malware-infizierter Werbung auf Geräten/Systemen von Benutzern erzielen, die diese Seiten besuchen.

No Thumbnail

Meine teuflische E-Mail-Adresse wurde zur Spamfalle erklärt : )

Aktuell freue ich mich sehr darüber (stolz!), dass ich aufgrund meiner sehr wirksamen Anti-Spam-Maßnahmen, Anti-Phishing-Kampagnen, Blog-Artikel usw. in einschlägigen Kreisen und auf einschlägigen Seiten „blackgelistet“ werde. Mit anderen Worten: Meine E-Mail-Adresse vollmers (ät) teufelswerk.net wurde zur „Spamfalle/Spamtrap“ erklärt und wird als „Frequent Complainer“ bezeichnet. Werbenetzwerke

No Thumbnail

Phishing: Hacker umgehen den Schutz der 2-Faktor-Authentifizierung bekannter Online-Dienste

EvilProxy, eine neue Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Plattform, wird derzeit im kriminellen Untergrund beworben. Cyber-Krimminelle erhalten mit Hilfe von EvilProxy einen kostenpflichtigen Dienst, mit dessen Hilfe sie relativ einfach den Schutz der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bekannter Online-Dienste umgehen können. Die Service-Plattform generiert Phishing-Links, die auf gefälschte / geklonte Seiten

No Thumbnail

Auf über 400.000 Webservern wurden mehr als 47.000 schädliche WordPress Plugins entdeckt

IT-Sicherheits-Forscher des Georgia Institute of Technology haben schädliche WordPress Plugins auf Zehntausenden von WordPress-Websites identifiziert. Eine Analyse der nächtlichen Backups von mehr als 400.000 einzelnen Webservern hat die Existenz von mehr als 47.000 schädlichen Plugins aufgedeckt, die auf fast 25.000 einzelnen WordPress-Websites installiert sind. Mehr