Thema: Phishing

Phishing ist eine betrügerische Methode, bei der Angreifer versuchen, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Identifikationsnummern (PINs) zu stehlen. Dies geschieht meist durch täuschend echte, aber gefälschte Nachrichten oder Webseiten, die den Eindruck erwecken, von vertrauenswürdigen Institutionen wie Banken, Online-Shops oder sozialen Netzwerken zu stammen.

In dieser Kategorie erfährst du alles Wichtige über Phishing: wie du solche Angriffe erkennst, welche Schutzmaßnahmen du ergreifen kannst und welche aktuellen Trends und Methoden von Phishing-Angreifern verwendet werden.

teufelswerk - Phishing

Warum Unternehmen Opfer von Phishing-Angriffen werden und was sie dagegen tun können

Unternehmen werden häufig Opfer von Phishing-Angriffen, weil diese eine einfache und effiziente Methode darstellen, um Zugang zu sensiblen Informationen, wie Passwörtern, Bankdaten oder Unternehmensgeheimnissen, zu erhalten. Phishing-Angriffe nutzen die menschliche Schwäche aus, indem sie Täuschungsversuche in Form von vermeintlich legitimen E-Mails, Links oder Nachrichten senden.

teufelswerk - Phishing

Neue Phishing-Techniken im Jahr 2025 – So bleibst du geschützt

Neue Phishing-Techniken im Jahr 2025 – So bleibst du geschützt. Die Phishing-Welt entwickelt sich ständig weiter. Cyberkriminelle passen ihre Methoden an aktuelle Technologien und Trends an, um immer neue Angriffsmöglichkeiten zu finden. In 2025 sind einige neue Phishing-Techniken besonders gefährlich und raffinierter als in den

Fake - Gefälschte Strato Phishing Mail

Vorsicht vor diesen Fakes: Phishing-Mails, die angeblich von Strato stammen

Vorsicht vor diesen Fakes! Phishing-Mails die angeblich von Strato stammen sind ein Dauer-Brenner in der Phishing-Welt. Es gibt sie mittlerweile massiv in vielfältigen Formen. Dummerweise finden diese betrügerischen Mails in den Empfängern immer wieder Opfer, die bereitwillig auf den enthaltenen Link klicken und auf den

Phishing-Warnung: Betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich von der Volksbank - SecureGo TAN-App - stammen

Phishing-Warnung: Betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich von der Volksbank – SecureGo TAN-App – stammen

Aktuell sind gefälschte E-Mails im Umlauf, die sich als Nachrichten der Volksbank bzw. Raiffeisenbanken ausgeben. Diese E-Mails zielen darauf ab, vertrauliche Informationen wie Logindaten zum Onlinebanking oder Bank- und Kreditkartendaten von ahnungslosen Empfängern zu stehlen. Nutzer sollten daher besonders aufmerksam sein und keinerlei persönliche Daten

teufelswerk - Phishing

Warum Phishing-Angreifer nach unzähligen Leerzeilen am Ende der E-Mail zusätzliche Texte und Links einfügen

Wenn Cyberkriminelle Phishing-E-Mails versenden, verwenden sie immer ausgeklügeltere Taktiken, um die Empfänger und Abwehrmechanismen zu täuschen. Eine Strategie, die zunehmend von Phishern verwendet wird, ist das Einfügen von unzähligen Leerzeilen und zusätzlichen Textinhalten am Ende der E-Mail. Die Inhalte stammen meist aus vertrauenswürdigen Quellen wie

Vorsicht vor Phishing-Mails, die angeblich vom ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice stammen

Vorsicht vor Phishing-Mails, die angeblich vom ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice stammen

Aktuell werden Rückerstattungsmitteilungen, die angeblich vom ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice stammen, von Phishing-Akteuren versendet. Bei diesen Mails handelt es sich um Fakes bzw. Fälschungen, die darauf aus sind, sensible Daten, Kreditkarteninformationen und Passwörter zu stehlen. Screenshot der Phishing-Mail, die angeblich vom „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“

Vorsicht vor neuer Phishing-Welle im Namen von IONOS

Vorsicht vor neuer Phishing-Welle im Namen von IONOS

Vorsicht, erneute Phishing-Welle im Namen von IONOS! In den letzten Tagen kursieren Phishing-E-Mails, die vorgeben, vom Hosting-Anbieter IONOS zu stammen. Mit der Betreffzeile „Lösen Sie das Problem so schnell wie möglich“ und einer täuschend echten Aufmachung werden Nutzer dazu aufgefordert, ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen, um