Tipps für deine Cyberabwehr
-
Verdächtige E-Mails erkennen: So entlarvst du raffinierte Phishing-Versuche
Immer wieder landen täuschend echt aussehende E-Mails in unseren Postfächern. Sie sehen offiziell aus und wirken wie dringende Mitteilungen großer, bekannter Anbieter – etwa wie in diesem aktuellen Beispiel von IONOS, oder aber auch von Amazon oder PayPal. Doch ein genauer Blick in den E-Mail-Header
-
CometJacking: Angreifer können den Comet-KI-Browser von Perplexity dazu bringen, Daten zu stehlen
Der KI-Assistent im Browser soll dir eigentlich den Arbeits-Alltag erleichtern. Aber, mit nur einem Klick kann er auch zu einer Insider-Bedrohung werden. LayerX deckte kürzlich eine neue Angriffsmethode namens „CometJacking“ auf, die sich gezielt gegen den KI-Browser Comet von Perplexity richtet. CometJacking nutzt URL-Parameter, um
-
Angriffe auf KI-Browser: So schützt du sensible Daten
KI-Browser und ihre Integrationen dienen längst nicht mehr nur dem Abrufen von Webseiten. On-Device-Assistants, cloud-basierte AI-Funktionen und diverse Add-ons erweitern die Möglichkeiten – und leider auch die Angriffsflächen. Ein besonders kritisches Szenario ist die sogenannte Datenexfiltration über KI-Browser. Dabei werden sensible Informationen wie E-Mails, Session-Tokens
-
ChatGPT wird zur Plattform: OpenAI öffnet die Tür zur Datenökonomie
OpenAI erweitert ChatGPT um integrierte Apps. Künftig können Nutzer Apps direkt in der Chat-Oberfläche nutzen. Sie können Spotify-Playlists erstellen, Figma-Designs öffnen oder Expedia-Reisen buchen – alles direkt im Chat. Doch mit der neuen Funktion rückt OpenAI noch stärker ins Zentrum digitaler Interaktion. Was als Komfortgewinn
-
Oracle E-Business Suite: Neue Zero-Day-Lücke führt zu massiven Datendiebstählen und Erpressungswelle
Veröffentlicht am 10. Oktober 2025 Am 29. September 2025 wurde eine groß angelegte Erpressungskampagne bekannt, die Unternehmen weltweit trifft, die Oracle E-Business Suite (EBS) einsetzen. Laut Google Cloud Threat Intelligence (GTIG) und Mandiant nutzten Angreifer eine bisher unbekannte Sicherheitslücke („Zero-Day“) in Oracle EBS aus, um
-
Unsubscribe als Falle: Warum der Abmeldelink in Spam-Mails zu noch mehr Spam führt
Spam-Versender arbeiten mit vielen Tricks, Raffinesse und unlauteren Methoden, um ihren Werbemüll unters Volk zu bringen. Eine bekannte Taktik in der Spam-Welt ist, Spam-Mails mit einem „Unsubscribe“-Link zu versehen. Mit diesem Trick führen die Spammer Ihre Opfer gerne in die Irre. Denn sie wissen nur
-
Sicherheits-Upgrade für Microsoft Teams: Mehr Schutz vor Phishing, Malware und Spam
Microsoft Teams bekommt ein deutliches Sicherheits-Upgrade: Ab September 2025 wirst du beim Versenden oder Empfangen von Links in privaten Chats gewarnt, wenn diese als potenziell gefährlich eingestuft werden. Damit reagiert Microsoft auf die steigende Bedrohung durch Phishing, Malware und Spam, die auch über Teams immer
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam