Commerzbank-Fake-Mail: Wie Phishing-Mails Wikipedia nutzen, um glaubwürdiger zu wirken
Phishing-Mails sind längst nicht mehr plump oder schlecht formuliert – mittlerweile wirken viele täuschend echt. In einem aktuellen Fall wurde in einer gefälschten E-Mail, die angeblich von der Commerzbank stammt, nach über 200 Leerzeilen ein vollständiger Wikipedia-Artikel über die Commerzbank eingefügt. Diese Maßnahme ist kein