Thema: Phishing

In diesem Themenbereich erfährst du alles Wichtige über Phishing: wie du solche Angriffe erkennst, welche Schutzmaßnahmen du ergreifen kannst und welche aktuellen Trends und Methoden von Phishing-Angreifern verwendet werden.

Phishing

Phishing-Simulationen: Zwischen Placebo und Pseudokontrolle

Phishing-Simulationen sind zur Modeerscheinung geworden. Kaum ein Anbieter, der nicht mit automatisierten Mails, bunten Reports und dem Versprechen messbarer Sicherheit wirbt. Doch die Realität sieht anders aus: Standardisierte Testszenarien haben mit den echten Angriffen, die Unternehmen tagtäglich treffen, nur wenig zu tun. Sie gaukeln Fortschritt

SumUp: Dringende Kontoprüfung: Bitte sofort durchführen

Gefälschte SumUp-Sicherheitswarnung: So erkennst du die Phishing-Falle

Phishing-Mails werden immer raffinierter. Besonders Angriffe, die bekannte Zahlungsdienstleister wie SumUp imitieren, versuchen, Nutzerinnen und Nutzer unter Druck zu setzen, damit sie ihre sensiblen Zugangsdaten preisgeben. Eine aktuelle Phishing-E-Mail mit dem Betreff „SumUp: Dringende Kontoprüfung: Bitte sofort durchführen“ zeigt eindrucksvoll, wie Betrüger sowohl auf optische

Sicherheitssoftware, Sicherheits-Tools, Cybersicherheit

uBlock Origin – Der ultimative Werbeblocker für Datenschutz & Sicherheit

Online-Werbung und Tracking sind allgegenwärtig und sehr nervig. Viele Webseiten finanzieren sich über Werbung, doch oft geht dies mit invasiven Tracking-Methoden, Malware-Risiken und unnötiger Datenweitergabe einher. Hier kommt uBlock Origin ins Spiel – eine kostenlose, Open-Source-Lösung für effektive Werbeblockierung, Datenschutz und Cybersicherheit. Doch wie gut

Vorsicht, Phishing! Gefälschte Consorsbank-Mail: „Sie haben eine wichtige neue Nachricht bezüglich Ihrer Telefonnummernverifizierung!“

Vorsicht, Phishing! Gefälschte Consorsbank-Mail: Sie haben eine wichtige neue Nachricht bezüglich Ihrer Telefonnummernverifizierung

Phishing gehört längst zum Alltag – und doch entwickeln Angreifer ihre Methoden stetig weiter. Die vorliegende Nachricht, die scheinbar im Namen der Consorsbank verschickt wurde, ist ein exemplarisches Beispiel für die raffinierte Kombination aus technischer Täuschung, psychologischem Druck und geschickt getarnten HTML-Strukturen. Auf den ersten

KI Gespenster

GhostGPT – Die KI, die keine Regeln kennt und jeder nutzen kann

Als KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT und Google Gemini in den Mainstream kamen, war schnell klar: Diese Werkzeuge würden nicht nur in Büros und Schulen genutzt, sondern auch im Untergrund. Inzwischen kursieren Namen wie GhostGPT, FraudGPT oder WormGPT – angeblich „gehackte“ Versionen von ChatGPT. Doch wie

Sicherheitsvorfall bei Google, Screenshot der offiziellen Benachrichtigung, die alle Betroffenen erhalten haben

Google bestätigt Datendiebstahl in seiner Salesforce CRM-Instanz

Google hat kürzlich einen Datendiebstahl in einer seiner Salesforce CRM-Instanzen bestätigt, der die Daten von Google Ads-Kunden betraf. In der offiziellen Benachrichtigung über den Vorfall, die uns seit dem 9. August 2025 vorliegt, erklärt Google: „Wir möchten Sie über ein Ereignis informieren, das einen begrenzten

Cyberangriff

Wenn Vertrauen ins Wanken gerät: Allianz Life und der große Datenklau

Es ist der Albtraum jedes Versicherungskunden – und ein PR-Gau für einen der weltweit größten Konzerne in der Versicherungsbranche: Die US-amerikanische Tochtergesellschaft der Allianz SE, Allianz Life Insurance Company of North America, wurde Mitte Juli Opfer eines massiven Cyberangriffs. Der Vorfall ist gravierend: Nach Angaben

Cybersicherheit

Checkliste: Android-Sicherheit im Alltag

Dein Android-Smartphone ist ein attraktives Ziel für neugierige Apps, übergriffige Werbenetzwerke, Phishing-Versuche, Schadsoftware – und seit Neuestem auch KI-Agenten, die klüger lügen, als mancher Mensch es kann. Diese Checkliste hilft dir, Sicherheit nicht dem Zufall zu überlassen. Kein Nerdwissen nötig – nur gesunder Menschenverstand, ein