Tag Archives: teufelswerk

Meta setzt auf Gesichtserkennung – und darf Nutzerdaten für das KI-Training nutzen

Meta setzt auf Gesichtserkennung – und darf Nutzerdaten für das KI-Training nutzen

Meta (Facebook, Instagram & Co.) hat ein neues KI-Tool eingeführt, das Nutzerinnen und Nutzer direkt auffordert, ein Gesichtsfoto hochzuladen. Diese Daten sollen die Gesichtserkennung verbessern und helfen, personalisierte Dienste anzubieten. Gleichzeitig erlaubt ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln, dass Meta öffentliche Beiträge von Erwachsenen auf Facebook

WordPress Cybersicherheit

Schutz vor SQL-Injection: Wie du gefährliche Kommentar-Spam-Angriffe auf deiner WordPress-Website blockierst

WordPress ist das beliebteste und meistgenutzten Content-Management-System der Welt – und gerade deshalb ein bevorzugtes Ziel für Angreifer. Besonders kritisch sind sogenannte SQL-Injection-Angriffe, die oft in versteckter Form auftreten – z. B. durch automatisch generierte Kommentare, wie dieser hier: Was auf den ersten Blick wie Kauderwelsch

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Achtung vor ClickFix: TikTok-Videos verbreiten gefährliche Infostealer-Malware

Neuer Social-Engineering-Trick bedroht Millionen TikTok-Nutzer Cyberkriminelle schlagen mit einer besonders perfiden Masche Alarm: Über TikTok – eine der populärsten Plattformen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen – werden derzeit massenhaft schädliche PowerShell-Befehle verbreitet. Diese vermeintlich harmlosen Tipps versprechen kostenlose Aktivierungen von Windows, Office oder Spotify, führen

Ransomware

Kritische Sicherheitslücke in Commvaults SaaS-Lösung „Metallic“: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Am 22. Mai 2025 veröffentlichte die US-amerikanische Cybersecurity-Behörde CISA eine dringende Sicherheitswarnung: Die SaaS-Backup-Lösung „Metallic“ von Commvault, gehostet in Microsoft Azure, ist Ziel aktiver Cyberangriffe. Angreifer nutzten dabei kompromittierte Anwendungsschlüssel aus, um unautorisierten Zugriff auf Microsoft 365-Umgebungen von Kunden zu erlangen. Diese Schwachstelle ist Teil

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Gefälschter „KeePass Passwort Manager“ im Umlauf, der es Angreifern ermöglicht, sensible Daten zu stehlen und Ransomware-Angriffe durchzuführen

Cyberkriminelle haben über mindestens acht Monate hinweg manipulierte Versionen des beliebten Open-Source „KeePass Passwort Manager“ verbreitet, um Schadsoftware in Unternehmensnetzwerke einzuschleusen. Diese modifizierten Versionen, bekannt als „KeeLoader“, sehen aus und funktionieren wie das Original, enthalten jedoch bösartigen Code, der es Angreifern ermöglicht, sensible Daten zu

Phishing

„Precision-Validated Phishing“ ist eine neue Form des Phishings, bei der Cyberkriminelle ihre Opfer gezielt angreifen und vorher überprüfen

In Sachen Phishing setzen Angreifer zunehmend auf raffinierte Methoden, um ihre Opfer zu täuschen. Eine aktuelle Entwicklung ist das sogenannte „Precision-Validated Phishing“, bei dem Phishing-Kits in Echtzeit überprüfen, ob ein potenzielles Opfer tatsächlich zur Zielgruppe gehört, bevor ihm ein gefälschtes Login-Formular angezeigt wird. Was ist