Infografik zum Download (PDF): So erkennst du betrügerische Phishing-E-Mails
Lade die Infografik kostenfrei als PDF herunter
Phishing: Wie du betrügerische Nachrichten erkennst
- Vorsicht bei E-Mails mit Anhängen von Personen, die du nicht kennst.
- Vertraue nicht blind drauf, dass der angezeigte Name oder die Kontaktdaten in einer E-Mail echt sind.
- Prüfe jeden Link! Checke die Links in E-Mails sorgfältig bevor du sie anklickst.
- Allgemeingültige Anreden, holprige Sätze, Grammatik- und Schreibfehler können auf Phishing hindeuten.
- Misstraue jedem dringlichen oder drohenden E-Mail-Betreff, wie z. B. „Ihr Konto wurde gesperrt“.
- Gib niemals private oder vertrauliche Daten von dir und/oder aus dem Unternehmen preis. Diese werden äusserst selten per E-Mail angefordert.
Weitere Beiträge zum Thema Phishing:
Warum Unternehmen Opfer von Phishing-Angriffen werden und was sie dagegen tun können
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Danke für dein Feedback!
Ähnliche Beiträge
Immer wieder landen täuschend echt aussehende E-Mails in unseren Postfächern....
Phishing-Simulationen sind zur Modeerscheinung geworden. Kaum ein Anbieter, der nicht...
Microsoft Teams bekommt ein deutliches Sicherheits-Upgrade: Ab September 2025 wirst...