Tipps für deine Cyberabwehr
-
Phishing: Trickreiche, gefälschte Postbank-E-Mails im Umlauf
Aktuell sind wieder Phishing-E-Mails im Umlauf, in denen vorgetäuscht wird, dass sie von Banken, in diesem Fall von der Postbank, stammen. Bei diesen Mails handelt es sich um Fälschungen, mit deren Hilfe die Opfer zum Preisgeben von Kontodaten (Postbank-ID und -Passwort) bewegt werden sollen. Die
-
Böse, trickreiche Phishing- und Scam-Mails, die angeblich von der Postbank, Commerzbank, den Sparkassen usw. stammen
Aktuell sind sehr viele Scam- und Phishing-Mails im Umlauf, in denen vorgetäuscht wird, dass sie von Banken, wie z. B. der Postbank, den Sparkassen, VR-Banken, der Commerzbank, der ApoBank, Barclays usw. stammen. Diese betrügerischen Mails sind Fälschungen, mit deren Hilfe ahnungslose Opfer zum Preisgeben von
-
Das ist bitter: Medizinische Daten von über 3,3 Millionen Patienten wurden bei einem Ransomware-Angriff erbeutet
Laut eines aktuellen Berichtes von bleepingcomputer.com wurden mehrere medizinische Gesundheitsorganisationen und Unternehmen im Heritage Provider Network in Kalifornien durch einen Ransomware-Angriff kompromitiert. Bei dem Angriff haben Cyberkriminelle sensible Daten von von über 3,3 Millionen Patientinnen und Patienten erbeutet und offengelegt. Warum berichte ich über diesen
-
Wichtiger Hinweis für Updatemuffel: 75.000 WordPress-Sites immer noch von schwerwiegenden Sicherheitslücken im Online-Kurs-Plugin „LearnPress“ betroffen
Das WordPress LMS Plugin „LearnPress“ war Ende 2022 sehr anfällig für mehrere Fehler mit kritischem Schweregrad, einschließlich SQL-Injektion und lokaler Dateieinbindung. Die Sicherheitslücken in dem Plugin, das auf über 100.000 aktiven Websites verwendet wird, wurden Ende November 2022 entdeckt und dem Softwareanbieter gemeldet. Mit der
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam