Tipps für deine Cyberabwehr
-
Neue Betrugsmasche „The Phantom Hacker“ – Betrüger kapern Bankkonten und stehlen die Ersparnisse
Das US-amerikanische Federal Bureau of Investigation (FBI) warnt aktuell vor einem neuen Finanzbetrug, der vom FBI als „The Phantom Hacker“ bezeichnet wurde. „The Phantom Hacker“ ist eine Weiterentwicklung einer alt bekannten Betrugsmasche, bei der den Opfern vorgetäuscht wird, dass ihre Finanzkonten gehackt wurden und Betrüger
-
Vorsicht! Bösartige Phishing-Mail mit gefährlichem Anhang: „Ihr E-Mail Postfach ist fast voll.⚡“
Bei dieser kürzlich eingetroffenen E-Mail, die angeblich von support@1und1.de stammen soll, handelt es sich um eine Phishing-Mail. Besonders viel Mühe haben sich die Spammer auf den ersten Blick nicht gegeben, um die Phishing-Mail echt wirken zu lassen. Sie ist lediglich im „Plain-Text-Format“ (einfacher Text bzw.
-
Früher habe ich anspruchsvolle Literatur gelesen, heute lese ich Spam!
„Früher habe ich anspruchsvolle Literatur gelesen, heute lese ich Spam!“ Heike Vollmers Dieses Zitat von mir ist ein metaphorischer Ausdruck, um auf die Veränderungen im Leseverhalten vieler Menschen im Zeitalter des Internets hinzuweisen. Es könnte bedeuten, dass früher mehr Zeit dem Lesen anspruchsvoller Literatur gewidmet
-
Fake-Erpresser-Mail: I have hacked all your data and copied it to my own servers
Aktuell sind wieder Fake-Erpresser-Mails mit dem Betreff „I have hacked all your data and copied it to my own servers“ im Umlauf. Bei dieser Art von Erpresser-Mails handelt es sich um einen Bluff. Den geforderten Geldbetrag bitte unter keinen Umständen zahlen und bitte auch nicht
-
Cool oder riskant? Künstliche Intelligenz (KI) im Cybersecurity-Game!
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, erhebliche Auswirkungen auf die Cybersicherheit zu haben. Während KI-gestützte Sicherheitslösungen neue Möglichkeiten eröffnen, um Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen, gehen sie auch mit einigen Herausforderungen und Gefahren einher. Die KI kann dein Freund aber auch dein Fend sein.
-
Augen auf beim Onlinekauf: Phishing-Kampagne nutzt 6.000 Websites, um sich als bekannte Marken auszugeben
Eine noch recht junge Phishing-Kampagne nutzt 6.000 Websites, um sich als bekannte Marken auszugeben. Bei diesen Websites handelt es sich um Fälschungen, die vom Original kaum zu unterscheiden sind. Diese weltweit verbreitete Markenimitationskampagne läuft seit Juni 2022. Sie zielt auf über hundert beliebte Bekleidungs- und
-
Antrag auf Brennstoffhilfe: Das onlinebasierte Antragsverfahren ist aus Sicherheits- und Datenschutzgründen nicht zu empfehlen
Veröffentlicht am 06.05.2023, letztes Update am 16.05.2023 – Solltet ihr beabsichtigen, einen Antrag auf Brennstoffhilfe zu stellen, empfehle ich euch aus sicherheits- und datenschutzgründen nicht das Online-Verfahren zu wählen, sondern den klassischen Papierantrag! Sicherheits- und datenschutzrechtlich ist das Online-Verfahren sehr bedenklich. Der Dienst DRIVEPORT (driveport.de)
-
Spear-Phishing: Aufklärungs-Malware „ReconShark“ – Es ist erhöhte Wachsamkeit geboten!
Laut BleepingComputer wurde die nordkoreanische Kimsuky-Hackergruppe dabei beobachtet, wie sie eine neue Version ihrer Aufklärungs-Malware „ReconShark“ in einer Cyberspionage-Kampagne mit globaler Reichweite einsetzt. Die Kimsuky-Hackergruppe zielt mit ihren böswilligen Aktivitäten auf Regierungsorganisationen, Forschungszentren, Universitäten und Denkfabriken in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien ab. Im
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam