Tipps für deine Cyberabwehr
-
Deutsche Bank Phishing-Mails: „Wenn Sie sich nicht registrieren, werden die folgenden Funktionen gesperrt…“
Über Deutsche Bank Phishing-Mails habe ich in der Vergangenheit bereits berichtet. Aktuell werden wieder vermehrt gefälschte Mails im Namen der „Deutsche Bank“ versendet, die teilweise Spam-Filter, Viren- und Malwarescanner umgehen. Der Inhalt der Phishing-Mail wurde nicht in HTML oder Plain Text geschrieben, sondern als Bilddatei
-
Vorsicht, Phishing: Gefälschte IONOS-Webmail-Benachrichtigungen „Removale from… due to Imap and POP issues“
Phishing-Mails, die vortäuschen sie seien vom IONOS Webmailer, sind nicht neu. Sie werden in abgewandelter Form immer wieder an potentielle Phishing-Opfer versendet. Aktuell wird eine Variante an E-Mail-Empfänger versendet, die tatsächlich bei IONOS Kunde sind (Webmail, E-Mail-Dienste). Der am Ende der Mail enthaltene Link-Button mit
-
Spam, Scam, Phishing & Co. – Woher stammen die ganzen betrügerischen Mails, vor denen das teufelswerk warnt?
Ich bin im Besitz von einer Reihe von E-Mail-Adressen, die ich bei verschiedenen Diensten oder domainabhängig bei ganz unterschiedlichen Internet-Service-Providern (ISP) angelegt habe und nutze. Dadurch kann ich einseits testen, welche Dienste oder ISP ein sicheres, datenschutzfreundliches und vertrauenswürdiges E-Mail-Hosting anbieten und andererseits erhalte ich
-
Vorsicht, Phishing: Gefälsche Linkedin-Benachrichtigungen
Aktuell werden gefälschte Linkedin-Benachrichtigungen von böswilligen Akteuren versendet, die die Phishing-Opfer auf eine gefälschte Linkedin-Loginseite weiterleiten, nachdem sie auf den in der Mail enthaltenen Link-Button geklickt haben. Auf der betrügerischen Linkedin-Login-Seite werden die Opfer dazu aufgefordert, ihren Benutzernamen und ihr Passwort einzugeben, um sich bei
-
Cyberattacken leicht gemacht: Ransomware as a Service (RaaS)
Wenn du genügen Kleingeld im Portemonnaie hast, kannst du dir einen Ransomware-Angriff mieten, genauso wie ein Auto oder eine Wohnung. Ransomware as a Service (RaaS) ist eine Angriffsart und eine Dienstleistung, bei der die Ransomware-Software, unterstützende Tools und die Infrastruktur an die Angreifer vermietet wird.
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam