Archives

Angriffe auf KI-Browser: So schützt du sensible Daten

Angriffe auf KI-Browser: So schützt du sensible Daten

KI-Browser und ihre Integrationen dienen längst nicht mehr nur dem Abrufen von Webseiten. On-Device-Assistants, cloud-basierte AI-Funktionen und diverse Add-ons erweitern die Möglichkeiten – und leider auch die Angriffsflächen. Ein besonders kritisches Szenario ist die sogenannte Datenexfiltration über KI-Browser. Dabei werden sensible Informationen wie E-Mails, Session-Tokens

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Warum Microsofts neue Teams-Features mehr Show als Schutz sind

Microsoft Teams ist längst das Rückgrat für unzählige Unternehmen weltweit – und damit ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. Umso erstaunlicher, wie langsam Microsoft beim Thema Sicherheit in die Gänge kommt. Jetzt kündigt das Unternehmen stolz neue Schutzfunktionen an: blockierte Dateitypen, Warnungen bei fiesen Links, Screenshot-Sperren

No Thumbnail

Google und NRW: Wenn (digitale) Bildung zur Einbahnstraße wird

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will ihre Bürgerinnen und Bürger fit machen für die KI-Zukunft – mit kostenlosen Schulungen von Google. Doch hinter der netten Fassade steckt ein gefährliches Missverständnis: Wer Bildung auslagert, lagert auch Verantwortung aus. Denn was hier als Fortschritt verkauft wird, ist in

Vorsicht, Phishing! Gefälschte Consorsbank-Mail: „Sie haben eine wichtige neue Nachricht bezüglich Ihrer Telefonnummernverifizierung!“

Vorsicht, Phishing! Gefälschte Consorsbank-Mail: Sie haben eine wichtige neue Nachricht bezüglich Ihrer Telefonnummernverifizierung

Phishing gehört längst zum Alltag – und doch entwickeln Angreifer ihre Methoden stetig weiter. Die vorliegende Nachricht, die scheinbar im Namen der Consorsbank verschickt wurde, ist ein exemplarisches Beispiel für die raffinierte Kombination aus technischer Täuschung, psychologischem Druck und geschickt getarnten HTML-Strukturen. Auf den ersten