Thema: Tracking

Tracking bezeichnet die Sammlung, Verfolgung und Analyse von Daten über das Verhalten von Nutzern im Internet oder in digitalen Systemen. Dabei werden Informationen wie besuchte Webseiten, Klicks, Verweildauer, Standortdaten und vieles mehr erfasst. Tracking wird häufig zu Werbezwecken eingesetzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen oder Nutzerverhalten zu analysieren. Doch auch für Sicherheits- und Analysezwecke kann Tracking von Bedeutung sein, etwa um Anomalien zu erkennen oder die Leistung von Webseiten zu verbessern.

In dieser Kategorie erfährst du alles zum Thema Tracking: von den verschiedenen Tracking-Techniken über die rechtlichen Aspekte bis hin zu den Auswirkungen auf die Privatsphäre. Du erhältst auch Tipps, wie du deine Daten schützen kannst, um ungewolltem Tracking zu entgehen und mehr Kontrolle über deine digitalen Informationen zu gewinnen.

No Thumbnail

Consent- und Cookie-Banner: Willkommen in der Datenhölle!

Ah, was haben wir denn da? Ein Consent- und Cookie-Banner. Schon wieder so ein fieser kleiner digitaler Engel, der uns liebenswürdig zuruft: „Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung.“ „Natürlich helfe ich gern“, denkst du dir, während du auf „Akzeptieren“ klickst – was kann da schon

No Thumbnail

#TotalÜberwachtAberHappy – Wie wir freiwillig zur Ware werden

Neue Blog-Serie „#TotalÜberwachtAberHappy – Wie wir freiwillig zur Ware werden“ startet Ende der kommenden Woche: In dieser Serie heißen wir dich willkommen in der schönen neuen, real existierenden dystopischen Welt, in der deine lukrativen Daten mehr über dich wissen als deine besten Freund*innen, Geheimdienste oder