Microsoft integriert KI-Modelle von Anthropic in Copilot
Microsoft setzt auf die neue Partnerschaft mit OpenAIs Hauptkonkurrent Anthropic. Ab Mittwoch integriert der Softwareriese die KI-Modelle von Anthropic in seinen KI-Assistenten Copilot, der bisher hauptsächlich von OpenAI unterstützt wurde. Die Vereinbarung markiert einen weiteren Schritt in der Entflechtung der einstigen Exklusivpartnerschaft mit OpenAI und erfolgt wenige Wochen, nachdem Microsoft einen Vertrag zur Nutzung der KI von Anthropic in Office 365-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook unterzeichnet hat.
Seit heute können Microsoft-Kunden nun auch Anthropic-Modelle flexibel nutzen. Copilot-Geschäftskunden können zwischen den Deep-Reasoning-Modellen von OpenAI und den Modellen Claude Opus 4.1 und Claude Sonnet 4 von Anthropic wählen, um Unterstützung bei komplexen Recherchen und der Entwicklung benutzerdefinierter KI-Tools und Agenten auf Unternehmensniveau zu erhalten. Opus 4.1 ist für komplexes Denken, Codierung und tiefgreifende Architekturplanung konzipiert, während Sonnet 4 besser für routinemäßige Entwicklungsaufgaben, die Verarbeitung umfangreicher Daten und die Inhaltserstellung geeignet ist.
Überblick über die Nutzungsarten von Anthropic-Modellen in Copilot:
Researcher-Agent: Der Reasoning-Agent kann jetzt entweder mit den Deep-Reasoning-Modellen von OpenAI oder mit Claude Opus 4.1 von Anthropic betrieben werden. Ob du eine detaillierte Markteinführungsstrategie entwickelst, neue Produkttrends analysierst oder einen umfassenden Quartalsbericht erstellst – du kannst jetzt dein bevorzugtes Modell für deine Arbeit auswählen. Researcher unterstützt bei komplexen, mehrstufigen Recherchen – und zwar nicht nur mit Daten aus dem Internet oder vertrauenswürdigen Drittanbieterquellen, sondern auch mit all deinen Arbeitsinhalten aus E-Mails, Chats, Meetings, Dateien und mehr, um dir bei Bedarf hochqualifizierte Expertise bereitzustellen.
Copilot Studio: Die Modelle Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1 sind jetzt als Modelloptionen in Copilot Studio verfügbar. Du kannst Agenten auf Unternehmensniveau einfach erstellen und anpassen. Du kannst aber auch Agenten auf Basis von Anthropic-Modellen für Deep Reasoning, Workflow-Automatisierung und flexible Agentenaufgaben erstellen, orchestrieren und verwalten. Mit Multiagentensystemen und Prompt-Tools in Copilot Studio kannst du sogar Modelle von Anthropic, OpenAI oder einem der Modelle aus dem Azure-Modellkatalog für spezielle Aufgaben kombinieren.
Weitere Informationen dazu findest du hier: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/09/24/expanding-model-choice-in-microsoft-365-copilot/
Abonniere jetzt unsere Cyber-News!
Ca. alle 4 Wochen erhältst du wertvolle Insights, Informationen, Tipps und Ratschläge zur Cybersicherheit, Cyberbedrohungen, Phishing-Methoden, Betrugsmaschen und Social-Engineering, ganz gleich ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.