Update dringend erforderlich: Hacker nutzen 7-Zip-Schwachstelle für Angriffe
Das weit verbreitete Komprimierungsprogramm 7-Zip steht im Fokus einer neuen Angriffswelle. Laut einem aktuellen Bericht von The Hacker News wird eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2025-11001) derzeit aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Die Schwachstelle, die einen CVSS-Score von 7.0 trägt, betrifft die Verarbeitung von symbolischen Links in ZIP-Archiven. Angreifer können speziell präparierte ZIP-Dateien erstellen, die das Programm dazu bringen, auf unerwartete Verzeichnisse zuzugreifen. Dadurch lässt sich beliebiger Code im Kontext eines Service-Accounts ausführen – ein Szenario, das gravierende Folgen für Unternehmen und Privatnutzer haben kann.
Die britische Behörde NHS England Digital warnte diese Woche vor aktiven Angriffen, die genau diese Schwachstelle ausnutzen. Auch die Sicherheitsforscher von Trend Micro’s Zero Day Initiative (ZDI) hatten bereits im Oktober auf das Problem hingewiesen. Entdeckt wurde die Lücke von Ryota Shiga von GMO Flatt Security Inc., der die fehlerhafte Verarbeitung von symbolischen Links im 7-Zip-Code analysierte.
Update dringend erforderlich
Die Entwickler von 7-Zip haben die Schwachstelle bereits im Juli 2025 mit Version 25.00 behoben. Mit der aktuellsten Version 25.01 wurde eine weitere Sicherheitslücke (CVE-2025-11002) geschlossen. Doch viele Nutzer und Unternehmen arbeiten weiterhin mit älteren Versionen – und sind damit akut gefährdet.
Wir raten dringend:
- Update auf Version 25.00 oder höher sofort durchführen.
- ZIP-Dateien aus unbekannten Quellen meiden, da sie gezielt zur Ausnutzung der Lücke präpariert sein können.
- Systeme überwachen und auf verdächtige Aktivitäten achten.
Die aktuelle Angriffswelle zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Software regelmäßig zu aktualisieren. 7-Zip, ein eigentlich harmloses und alltägliches Tool, kann durch eine einzelne Schwachstelle zum Einfallstor für Hacker werden. Wer noch eine ältere Version nutzt, sollte jetzt handeln – bevor Angreifer es tun.
Schutz vor der 7‑Zip-Sicherheitslücke (Checkliste für Nutzer und Admins)
Damit du sofort handeln und das Sicherheitsupdate durchführen kannst, haben wir hier die wichtigsten Schritte zusammengefasst:
Version prüfen
- Öffne 7‑Zip und kontrolliere die Versionsnummer.
- Alles vor 25.00 ist unsicher.
Update durchführen
- Lade die aktuelle Version (25.00 oder höher) von der offiziellen 7‑Zip-Seite herunter.
- Installiere das Update sofort.
ZIP-Dateien kritisch prüfen
- Öffne keine ZIP-Dateien aus unbekannten oder unsicheren Quellen.
- Sei besonders vorsichtig bei Dateien, die dir per Mail oder Messenger geschickt werden.
System überwachen
- Achte auf ungewöhnliche Prozesse oder Dateien.
- Nutze Antiviren-Software und halte sie aktuell.
Sicherheitsroutinen einhalten
- Regelmäßig Backups erstellen.
- Updates für alle Programme und das Betriebssystem installieren.
- Nur vertrauenswürdige Quellen nutzen.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du dich effektiv vor Angriffen schützen. Das Wichtigste ist das Update auf 7‑Zip 25.00 oder höher. Ohne das Update bleibt deine Software ein offenes Einfallstor für Hacker.



