Tag Archives: Sicherheitsmaßnahmen

SumUp: Dringende Kontoprüfung: Bitte sofort durchführen

Gefälschte SumUp-Sicherheitswarnung: So erkennst du die Phishing-Falle

Phishing-Mails werden immer raffinierter. Besonders Angriffe, die bekannte Zahlungsdienstleister wie SumUp imitieren, versuchen, Nutzerinnen und Nutzer unter Druck zu setzen, damit sie ihre sensiblen Zugangsdaten preisgeben. Eine aktuelle Phishing-E-Mail mit dem Betreff „SumUp: Dringende Kontoprüfung: Bitte sofort durchführen“ zeigt eindrucksvoll, wie Betrüger sowohl auf optische

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Gefälschter „KeePass Passwort Manager“ im Umlauf, der es Angreifern ermöglicht, sensible Daten zu stehlen und Ransomware-Angriffe durchzuführen

Cyberkriminelle haben über mindestens acht Monate hinweg manipulierte Versionen des beliebten Open-Source „KeePass Passwort Manager“ verbreitet, um Schadsoftware in Unternehmensnetzwerke einzuschleusen. Diese modifizierten Versionen, bekannt als „KeeLoader“, sehen aus und funktionieren wie das Original, enthalten jedoch bösartigen Code, der es Angreifern ermöglicht, sensible Daten zu

Web-Skimming - teufelswerk

E-Skimming: Wie Zahlungs- und Kreditkartendaten unbemerkt gestohlen werden und wie du dich davor schützen kannst

Web-Skimming oder E-Skimming, auch Digital-Skimming, Online-Card-Skimming, Formjacking oder MageCart genannt, bezeichnet eine Art von Cyberangriff, bei dem Cyberkriminelle bösartigen Code in Websites einschleusen, um Zahlungs- und Kreditkarteninformationen von Nutzern zu stehlen. Dies geschieht oft durch Kompromittierung von E-Commerce- oder anderen Websites, die Zahlungsabwicklungen durchführen. Der

No Thumbnail

Das ist bitter: Medizinische Daten von über 3,3 Millionen Patienten wurden bei einem Ransomware-Angriff erbeutet

Laut eines aktuellen Berichtes von bleepingcomputer.com wurden mehrere medizinische Gesundheitsorganisationen und Unternehmen im Heritage Provider Network in Kalifornien durch einen Ransomware-Angriff kompromitiert. Bei dem Angriff haben Cyberkriminelle sensible Daten von von über 3,3 Millionen Patientinnen und Patienten erbeutet und offengelegt. Warum berichte ich über diesen