Tag Archives: Betrugsmasche

Fake-Shops - Diebstahl von Kreditkarten

Betrugsnetzwerk nutzt 4.700 Fake-Shop-Seiten, um Kreditkartendaten zu stehlen

Chinesisches Betrugsnetzwerk nutzt rund 4.700 Fake-Shop-Seiten, um Kreditkartendaten zu stehlen Ein Bedrohungsakteur namens „SilkSpecter“ nutzt Tausende gefälschte Online-Shops, um die Kreditkartendaten von Online-Käufern in den USA und Europa zu stehlen. Die Betrugskampagne startete im Oktober 2024 mit unglaublich satten Black-Friday-Rabatten. Die EclecticIQ-Sicherheitsforscherin Arda Buyukkaya, die

Vorsicht vor neuer Phishing-Welle im Namen von IONOS

Vorsicht vor neuer Phishing-Welle im Namen von IONOS

Vorsicht, erneute Phishing-Welle im Namen von IONOS! In den letzten Tagen kursieren Phishing-E-Mails, die vorgeben, vom Hosting-Anbieter IONOS zu stammen. Mit der Betreffzeile „Lösen Sie das Problem so schnell wie möglich“ und einer täuschend echten Aufmachung werden Nutzer dazu aufgefordert, ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen, um

No Thumbnail

Vorsicht vor dieser Betrugsmasche, die von Cyberkriminellen genutzt wird, um dich vor Cyberkriminellen zu warnen: „Wie ich von einer gefälschten Investmentgesellschaft getäuscht wurde“

Vorsicht vor dieser Betrugsmasche – Derzeit versuchen ein Cyberkriminelle mit Hilfe von E-Mails, andere Benachrichtigungsarten (SMS, Messenger) und via Kommentare auf Webseiten potentielle Opfer ausfindig zu machen, die anderen Cyberkriminellen bei einem Kryptowährungsbetrug auf den Leim gegangen sind. Der Betreff der betrügerischen Nachricht lautet: „Wie

No Thumbnail

Erpresser-Mails, Teil 1 – Alt bekannte Betrugsmasche findet immer wieder neue potentielle Opfer: „Ich weiß, dass Sie ein Pädophiler sind..“

Erpresser-Mails machen immer wieder die Runde. Bei den Erpresser-Mails handelt es sich um eine altbekannte Betrugsmasche, die von Cyberkriminellen immer wieder erfolgreich genutzt wird. Mit ihren Drohgebärden schüchtern sie die Empfänger dieser boswilligen Nachrichten ein und fordern die Zahlung eines Lösegeldes. Erpresser-Mails gibt es seit

teufelswerk - Phishing

Phishing-Angriffe: Es reicht ein Mitarbeiter, der den Köder annimmt.

Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahren von Social Engineering – also gezielten Täuschungsversuchen, bei denen Menschen manipuliert werden, sicherheitsrelevante Informationen preiszugeben. Ein aus dem Jahr 2022 stammendes Beispiel dafür ist der Cyberangriff auf den Automobilzulieferer Continental. Laut dem IT-Sicherheitschef des Konzerns konnte der Angriff erfolgen, weil