Semrush ist eines der bekanntesten SEO-Analyse-Tools auf dem Markt. Es durchsucht Websites regelmäßig mit seinem Bot („SemrushBot“), um Daten wie Keywords, Backlinks, Rankings und vieles mehr zu erfassen. Doch was kannst du tun, wenn du nicht möchtest, dass Semrush deine Website analysiert?
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Semrush auf jeder Website – unabhängig vom CMS – blockieren kannst. Egal ob du WordPress, Joomla, Drupal, Typo3, ein Baukastensystem oder eine statische HTML-Seite nutzt.
Das erwartet dich in diesem Beitrag:
Was ist Semrush?
SEMrush (heute offiziell: Semrush) ist ein umfassendes SEO- und Online-Marketing-Tool, das Website-Betreibern, SEOs und Marketing-Teams hilft, ihre digitale Sichtbarkeit zu analysieren und zu verbessern.
Mit Semrush kannst du u. a.:
- Keyword-Recherchen durchführen
- Wettbewerber analysieren
- Backlinks prüfen
- Rankings überwachen
- Content-Optimierung betreiben
- technische SEO-Probleme aufspüren
Das Tool nutzt einen eigenen Crawler – den SemrushBot – um Websites zu scannen und die Daten für Nutzer aufzubereiten.
Warum Semrush blockieren?
Semrush ist ein SEO-Tool, das deine Website scannt, um Daten für seine Nutzer bereitzustellen. Wer Zugriff auf Semrush hat (z. B. deine Konkurrenz), kann durch den Bot:
- Deine Rankings analysieren
- Deine Backlinks einsehen
- Technische Infos über deine Website erhalten
Gründe, Semrush zu blockieren:
- Du möchtest deine SEO-Strategie vor Wettbewerbern schützen
- Du willst unnötige Bot-Traffic einschränken
- Du nutzt Semrush nicht und siehst keinen Mehrwert darin
So blockierst du den SemrushBot – je nach Technik
Methode 1: robots.txt (für jede Website)
Die robots.txt
ist eine Textdatei im Hauptverzeichnis deiner Website. Du kannst damit freundlich darum bitten, dass bestimmte Bots deine Seite nicht crawlen.
Text für die robots.txt:
User-agent: SemrushBot
Disallow: /
Vorteile:
- Einfach umzusetzen
- Funktioniert in allen CMS
- Wird von Semrush respektiert
Nachteile:
- Keine harte Blockade – Bots könnten es ignorieren
Voraussetzungen:
Datei muss unter https://deinedomain.de/robots.txt
erreichbar sein.
Methode 2: .htaccess (für Apache-Server)
Wenn du Apache als Webserver nutzt (typisch bei WordPress, Joomla, Typo3), kannst du SEMrush vollständig blockieren.
Code für .htaccess:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^SemrushBot [NC]
RewriteRule .* - [F,L]
</IfModule>
Welche Wirkung hat diese Maßnahme?
- SemrushBot erhält den HTTP-Status 403 – Forbidden
- Harte Sperre
Methode 3: nginx-Konfiguration
Wenn du nginx als Webserver nutzt, z. B. bei vielen modernen Setups, kannst du Semrush in der Konfigurationsdatei blockieren.
Beispielregel (nginx.conf oder in site config):
if ($http_user_agent ~* "SemrushBot") {
return 403;
}
Nach der Änderung musst du nginx neu starten oder reloaden:
sudo systemctl reload nginx
Methode 4: Cloudflare oder CDN verwenden
Wenn du Cloudflare oder einen anderen CDN mit Firewall nutzt, kannst du Bot-Zugriffe filtern, bevor sie überhaupt deinen Server erreichen.
Schritte in Cloudflare:
- Gehe zu „Firewall“ > „Tools“ oder „WAF“
- Erstelle eine Regel:
- Feld:
User-Agent
- Operator:
contains
- Wert:
SemrushBot
- Feld:
- Aktion: Blockieren
Vorteil:
- Schutz ohne Servereingriff
- Auch bei Hosting ohne .htaccess-Zugriff nutzbar
Methode 5: PHP-Filter (für individuelle CMS)
Wenn dein CMS keine Server-Konfiguration zulässt, kannst du Semrush auch auf Anwendungsebene blockieren.
Beispiel (in der index.php):
if (strpos($_SERVER['HTTP_USER_AGENT'], 'SemrushBot') !== false) {
header('HTTP/1.1 403 Forbidden');
exit;
}
Nur sinnvoll, wenn du direkten Zugriff auf die PHP-Dateien hast.
Website-Baukästen, bei denen du keinen Zugriff auf den Server oder die robots.txt hast
Bei vielen Website-Baukästen wie:
- Wix
- Jimdo
- Squarespace
- Shopify (ohne App oder Theme-Eingriff)
… hast du keinen Zugriff auf Server oder robots.txt. Dort kannst du Semrush leider nicht selbst blockieren, außer über externe Dienste wie Cloudflare (wenn vorgeschaltet).
Entscheidungshilfe: Semrush auf der Website blockieren – ja oder nein?
Du willst… | Dann solltest du… |
---|---|
Wettbewerbern Analyse erschweren | Semrush blockieren |
Semrush selbst nutzen | Nicht blockieren |
Serverlast reduzieren | Blockieren sinnvoll |
Vollständige Kontrolle über Bots | Blockieren per .htaccess |
Einfachheit und Breite der Kompatibilität | robots.txt verwenden |
Bonus-Tipp: Weitere Bots blockieren?
Neben Semrush gibt es noch viele andere SEO- und Scraper-Bots wie AhrefsBot, MJ12bot oder DotBot. Du kannst ähnliche Regeln verwenden, um auch diese auszuschließen – aber Achtung: Nicht alle Bots sind schädlich, und manche brauchst du vielleicht selbst.
Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte exklusive SEO-Sicherheits-Tipps, Updates und Datenschutz-Strategien direkt in dein Postfach:
Abonniere jetzt unsere Cyber-News!
Ca. alle 4 Wochen erhältst du wertvolle Insights, Informationen, Tipps und Ratschläge zur Cybersicherheit, Cyberbedrohungen, Phishing-Methoden, Betrugsmaschen und Social-Engineering, ganz gleich ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.