Tipps für deine Cyberabwehr
-
S/MIME: E-Mails sicher und offiziell verschlüsseln – mit deinem persönlichen Zertifikat
Dies ist Beitrag 2 von 3 der Serie “E-Mails und Nachrichten verschlüsseln” OpenPGP: Deine Nachrichten sicher verschlüsseln – ganz einfach erklärt S/MIME: E-Mails sicher und offiziell verschlüsseln – mit deinem persönlichen Zertifikat OpenPGP und S/MIME im Vergleich – Welcher E-Mail-Verschlüsselungsstandard passt zu dir? Im letzten
-
OpenPGP: Deine Nachrichten sicher verschlüsseln – ganz einfach erklärt
Dies ist Beitrag 1 von 3 der Serie “E-Mails und Nachrichten verschlüsseln” OpenPGP: Deine Nachrichten sicher verschlüsseln – ganz einfach erklärt S/MIME: E-Mails sicher und offiziell verschlüsseln – mit deinem persönlichen Zertifikat OpenPGP und S/MIME im Vergleich – Welcher E-Mail-Verschlüsselungsstandard passt zu dir? In einer
-
„Precision-Validated Phishing“ ist eine neue Form des Phishings, bei der Cyberkriminelle ihre Opfer gezielt angreifen und vorher überprüfen
In Sachen Phishing setzen Angreifer zunehmend auf raffinierte Methoden, um ihre Opfer zu täuschen. Eine aktuelle Entwicklung ist das sogenannte „Precision-Validated Phishing“, bei dem Phishing-Kits in Echtzeit überprüfen, ob ein potenzielles Opfer tatsächlich zur Zielgruppe gehört, bevor ihm ein gefälschtes Login-Formular angezeigt wird. Was ist
-
Die weltweit agierende Autovermietung Hertz Corporation warnt vor einem Datenleck
Die Hertz Corporation warnt vor einem Datenleck, nachdem Kundendaten seiner Marken Hertz, Thrifty und Dollar im Rahmen der Zero-Day-Angriffe auf die Cleo-Plattform gestohlen wurden. Die Hertz Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Mit 8.100 Stationen ist es, nach Enterprise und vor Avis, das weltweit zweitgrößte Unternehmen
-
Google fügt automatischen Neustart zu Android hinzu, um forensische Datenextraktionen zu blockieren
Google fügt automatischen Neustart zu Android hinzu: Google führt einen neuen Sicherheitsmechanismus für Android-Geräte ein. Dieser startet gesperrte, ungenutzte Geräte nach drei aufeinanderfolgenden Tagen Inaktivität automatisch neu und setzt den Speicher verschlüsselt zurück. Obwohl sich der Technologieriese nicht zu den genauen Beweggründen für diese Funktion
-
Kritische Sicherheitslücke im OttoKit-Plugin: Was WordPress-Nutzer jetzt wissen müssen
Derzeit sorgt eine schwerwiegende Sicherheitslücke im OttoKit-Plugin (ehemals SureTriggers) für Aufsehen. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, ohne Authentifizierung Administrator-Konten zu erstellen und somit die vollständige Kontrolle über betroffene Websites zu übernehmen. Was ist passiert? Am 11. April 2025 wurde eine Sicherheitslücke mit der Kennung CVE-2025-3102
-
Wenn KI Gespenster sieht: Wie erfundene Code-Bibliotheken zur neuen Gefahr für die Software-Lieferkette werden
Wenn die KI Gespenster sieht und halluziniert: In der Welt der Softwareentwicklung hat sich ein neues Risiko herauskristallisiert: sogenannte „Package Hallucinations“. Dabei handelt es sich um KI-generierte Empfehlungen für Code-Bibliotheken, die in Wirklichkeit gar nicht existieren. Diese Halluzinationen können von Angreifern ausgenutzt werden, um schädliche
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam