Tipps für deine Cyberabwehr
-
Google präsentiert „Sec-Gemini v1“ – ein fortschrittliches KI-Modell für Cybersicherheit
Google „Sec-Gemini v1“ – ein fortschrittliches KI-Modell für Cybersicherheit: Google hat mit Sec-Gemini v1 ein neues, auf künstlicher Intelligenz basierendes Modell vorgestellt, das gezielt für die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit entwickelt wurde. Es handelt sich um ein hochspezialisiertes System, das auf der leistungsstarken Gemini-Architektur
-
Cyberrisiken: Autonome KI könnte die Handelsmärkte zum Absturz bringen
Cyberrisiken durch Autonome KI: Einem Bericht des Finanzausschusses der Bank of England v. 9. April 2025 zufolge, könnten fortschrittliche KI-Handelsmodelle lernen, Märkte zu manipulieren, um „Gewinnchancen auszunutzen“, und zwar auf eine Weise, die die Finanzbranche destabilisiert oder absichtlich eine Krise herbeiführt. Der Finanzausschusses der Bank
-
Tor Browser 14.0.8 behebt kritische Sicherheitslücken in Firefox für Windows
Tor Browser 14.0.8 behebt kritische Sicherheitslücken in Firefox für Windows, die bereits in der aktuellen Version Firefox 128.8.1esr behoben wurden. Das Tor-Projekt empfiehlt allen Windows-Nutzern, ihren Browser so schnell wie möglich zu aktualisieren, um ihre Online-Aktivitäten zu schützen, die Integrität der Nutzerdaten zu wahren und
-
Gefährliche IONOS Phishing-Mail im Umlauf – So erkennst du den Betrug!
Gefährliche IONOS Phishing-Mail im Umlauf – So erkennst du den Betrug: Phishing-Mails werden immer raffinierter und können auf den ersten Blick seriös wirken. Ein aktuelles Beispiel ist eine betrügerische Nachricht, die angeblich von IONOS stammt und eine gefälschte Rechnung als Anhang enthält. In diesem Artikel
-
49.000 falsch konfigurierte und ungeschützte Zugangsverwaltungssysteme (AMS)
49.000 falsch konfigurierte und ungeschützte Zugangsverwaltungssysteme bzw. Access Management Systeme (AMS) wurden Anfang 2025 in mehreren Branchen und Ländern entdeckt, die die Privatsphäre und die physische Sicherheit in kritischen Sektoren gefährden könnten. Sicherheitsforscher von Modat führten Anfang 2025 eine umfassende Untersuchung durch und entdeckten Zehntausende
-
BlahDNS: Ein datenschutzfreundlicher DNS-Resolver – Installation und Vorteile
BlahDNS: Ein datenschutzfreundlicher, privater, sicherer und werbefreier DNS-Resolver, der die Privatsphäre schützt. In diesem Artikel erfährst du, was ein DNS-Resolver ist, warum BlahDNS eine sinnvolle Alternative darstellt und wie du es auf verschiedenen Geräten einrichtest.
-
Vorsicht, Phishing: Gefälschte ADAC Kreditkarte E-Mails im Umlauf
Vorsicht, Phishing: Gefälschte ADAC Kreditkarte E-Mails im Umlauf – Eine aktuelle Phishing-Kampagne zielt auf Besitzer der ADAC Kreditkarte ab. Kunden von ADAC Kreditkarte sollten deshalb sehr vorsichtig sein, wenn sie E-Mails, eine SMS oder WhatsApp-Nachrichten erhalten, die vortäuschen, von ADAC Kreditkarte zu stammen. In diesem
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam