Tipps für deine Cyberabwehr
-
Die Trackingfalle: Kaufe niemals fein gerippte, weiße Unterhosen!
Nach wie vor ist Google die am stärksten genutzte Suchmaschine im Netz. Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nutzt auch du auf deinem Desktop-PC, Smartphone oder Tablet diverse Dienste und Apps von Google, wie beispielsweise Google Maps, Google+ …
-
Scam/Malware: IT HelpDesk: Password expired
Diese angeblich vom IT HelpDesk stammende Mail ist eine böswillige Scam/Phishing-Mail. In der Hoffnung, dass du auf den in der Mail angegebenen Link klickst, informiert dich diese gefälschte IT HelpDesk-Mail darüber, dass dein Passwort abgelaufen ist. Mit Hilfe solcher Betrugs-Mails wird das Opfer nach einem
-
Phishing-Mail: Re: Synchronisierungsfehler – (6) Eingehend fehlgeschlagen
Frisch eingetroffen: Eine böswillige Phishing-Mail, in der eine „E-Mail-Quarantäne-Benachrichtigung“ vorgetäuscht wird. Ähnlich lautende Meldungen oder Benachrichtigungen werden oftmals von Cloud-Anwendungen, wie z. B. Office 365 (Security & Compliance Center), an Arbeitsplätze in Unternehmensumgebungen geschickt. Der Benutzer bzw. Empfänger wird in der E-Mail dazu aufgefordert, die
-
Malware und irreführende Werbung auf Websites mit raubkopierten Inhalten sind ein großes Risiko für Unternehmen
Eine Untersuchung der verbraucherorientierten Digital Citizens Alliance, des Piraterie- und Markenschutzunternehmens White Bullet und des Sicherheitsunternehmens 221B ergab, dass ein großer Teil der Piraterie-Webseiten einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen aus der Bereitstellung von Malware-infizierter Werbung auf Geräten/Systemen von Benutzern erzielen, die diese Seiten besuchen.
-
Scam/Phishing-Mails: Angebotsanfragen, die euch zu böswilligen Fake-Webseiten und -Shops weiterleiten (Teil 1 + 2)
Aktuell landen Angebotsanfragen, bei denen es sich um Scam- und Phishing-Mails handelt, in den Spam-Ordnern und leider auch in den normalen Posteingängen. Bei einem Klick auf den in der Scam-/Phishing-Mail enthaltenen Link, werden die Opfer zu böswilligen Fake-Webseiten und -Shops weitergeleitet. Nachfolgend siehst du ein
-
Meine teuflische E-Mail-Adresse wurde zur Spamfalle erklärt : )
Aktuell freue ich mich sehr darüber (stolz!), dass ich aufgrund meiner sehr wirksamen Anti-Spam-Maßnahmen, Anti-Phishing-Kampagnen, Blog-Artikel usw. in einschlägigen Kreisen und auf einschlägigen Seiten „blackgelistet“ werde. Mit anderen Worten: Meine E-Mail-Adresse vollmers (ät) teufelswerk.net wurde zur „Spamfalle/Spamtrap“ erklärt und wird als „Frequent Complainer“ bezeichnet. Werbenetzwerke
-
Wenn du mit dem CMS WordPress arbeitest, solltest du diesen Sicherheits-Tipp befolgen
WordPress ist weltweit das beliebteste und am häufigsten genutzte Content-Management-System (CMS). 43 % des Internets verwendet WordPress, vom Hobbyblog über Websites, Communities und Onlineshops bis zu den größten Nachrichten-Websites im Netz. Oft gerät WordPress zu Unrecht wegen etwaiger Sicherheitslücken in die Kritik. Hältst du das
-
Phishing: Hacker umgehen den Schutz der 2-Faktor-Authentifizierung bekannter Online-Dienste
EvilProxy, eine neue Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Plattform, wird derzeit im kriminellen Untergrund beworben. Cyber-Krimminelle erhalten mit Hilfe von EvilProxy einen kostenpflichtigen Dienst, mit dessen Hilfe sie relativ einfach den Schutz der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bekannter Online-Dienste umgehen können. Die Service-Plattform generiert Phishing-Links, die auf gefälschte / geklonte Seiten
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam