Tag Archives: IT-Sicherheit

Angriffe auf KI-Browser: So schützt du sensible Daten

Angriffe auf KI-Browser: So schützt du sensible Daten

KI-Browser und ihre Integrationen dienen längst nicht mehr nur dem Abrufen von Webseiten. On-Device-Assistants, cloud-basierte AI-Funktionen und diverse Add-ons erweitern die Möglichkeiten – und leider auch die Angriffsflächen. Ein besonders kritisches Szenario ist die sogenannte Datenexfiltration über KI-Browser. Dabei werden sensible Informationen wie E-Mails, Session-Tokens

Phishing

Phishing-Simulationen: Zwischen Placebo und Pseudokontrolle

Phishing-Simulationen sind zur Modeerscheinung geworden. Kaum ein Anbieter, der nicht mit automatisierten Mails, bunten Reports und dem Versprechen messbarer Sicherheit wirbt. Doch die Realität sieht anders aus: Standardisierte Testszenarien haben mit den echten Angriffen, die Unternehmen tagtäglich treffen, nur wenig zu tun. Sie gaukeln Fortschritt

Malware

Globale Phishing-Kampagne mit UpCrypter: Gefälschte Voicemail-Mails verbreiten Malware

Im August 2025 wurde eine neue, gefährliche Phishing-Kampagne entdeckt, die Unternehmen weltweit ins Visier nimmt. Cyberkriminelle nutzen dabei gefälschte Voicemail- und Bestell-E-Mails, um den Malware-Loader UpCrypter zu verbreiten. Das Ziel: Installation von Remote Access Trojanern (RATs), mit denen Angreifer Zugriff auf Unternehmensnetzwerke erhalten. In diesem

Cybersicherheit

Angreifer nutzen gefälschte OAuth-Apps, um Microsoft-365-Konten zu kompromittieren und sensible Daten zu stehlen

Laut einem aktuellen Bericht auf The Hacker News setzen Angreifer vermehrt auf gefälschte OAuth-Apps bzw. -Anwendungen, um vertrauliche Informationen von Nutzern und Unternehmen zu stehlen. Diese Attacken zielen darauf ab, die Authentifizierungssysteme zu umgehen und damit Zugang zu sensiblen Daten wie Passwörtern, vertraulichen Informationen und

Cyberrisiken durch KI

Zwischen Fortschritt und Kontrollverlust: OpenAI führt neuen universellen KI-Agenten ein

OpenAI führt mit ChatGPT einen neuen universellen KI-Agenten ein, der laut einem kürzlich veröffentlichten News-Beitrag von OpenAI („Der ChatGPT-Agent: eine Brücke zwischen Forschung und Aktion“) eine Vielzahl computerbasierter Aufgaben für Nutzer übernehmen kann. Der Agent kann automatisch in Kalendern und auf Websites navigieren, editierbare Präsentationen

Cybersicherheit

Checkliste: Android-Sicherheit im Alltag

Dein Android-Smartphone ist ein attraktives Ziel für neugierige Apps, übergriffige Werbenetzwerke, Phishing-Versuche, Schadsoftware – und seit Neuestem auch KI-Agenten, die klüger lügen, als mancher Mensch es kann. Diese Checkliste hilft dir, Sicherheit nicht dem Zufall zu überlassen. Kein Nerdwissen nötig – nur gesunder Menschenverstand, ein