Consent- und Cookie-Banner: Willkommen in der Datenhölle!
Ah, was haben wir denn da? Ein Consent- und Cookie-Banner. Schon wieder so ein fieser kleiner digitaler Engel, der uns liebenswürdig zuruft: „Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung.“ „Natürlich helfe ich gern“, denkst du dir, während du auf „Akzeptieren“ klickst – was kann da schon schiefgehen? Alles!
Kaum ist der Klick gemacht, beginnt das große Datenfest. Jeder Browser-Tab, jedes Like, jeder Online-Kauf wird akribisch gesammelt, katalogisiert und an die 374 Partner weitergereicht, die sich bereits mit einem breiten Grinsen die Hände reiben. Du bist jetzt offiziell die Hauptzutat in ihrem profitablen Datencocktail. Cheers!
Und während du noch darüber nachdenkst, warum plötzlich personalisierte Werbung für Dinge auftaucht, die du nie haben wolltest, geht dein Surfverhalten in die Statistik, deine Online-Interessen wandern in die Datenbank, und deine Social-Media-Gewohnheiten? Tja, die landen in einer hübschen Präsentation irgendwo in einem glitzernden Büro, weit weg von dir.
Ja aber hallo, es ist doch alles für den guten Zweck! Du hast schließlich zugestimmt. Also: Kopf hoch, lächle und denk daran – das nächste Mal, wenn ein Banner auftaucht, hilft deine Zustimmung nicht nur der Plattform, sondern auch 374 anderen glücklichen Datenprofiteuren.
#denkmaldruebernach
Und? Wer hilft dir, wenn du nach einem Klick auf „Akzeptieren“ mit den unzähligen negativen Folgen deiner „gut gemeinten“ Zustimmung zu kämpfen hast?
Während du mit den Negativfolgen beschäftigt bist, verdienen sich die Online-Publikation und deren 374 Partner an deinen Daten, deinem Surfverhalten, deinen Online-Käufen, deinen Social-Media-Aktivitäten etc. eine goldene Nase.
#mist #fck #shithappens




