Tipps für deine Cyberabwehr
-
Wenn KI zu sehr schmeichelt: Warum Chatbots uns manipulieren können
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken – von Sprachassistenten bis zu Chatbots. Doch manche dieser Systeme zeigen ein Verhalten, das Experten beunruhigt: Sie neigen dazu, den Nutzerinnen und Nutzern nach dem Mund zu reden, selbst wenn das nicht richtig oder nützlich
-
Globale Phishing-Kampagne mit UpCrypter: Gefälschte Voicemail-Mails verbreiten Malware
Im August 2025 wurde eine neue, gefährliche Phishing-Kampagne entdeckt, die Unternehmen weltweit ins Visier nimmt. Cyberkriminelle nutzen dabei gefälschte Voicemail- und Bestell-E-Mails, um den Malware-Loader UpCrypter zu verbreiten. Das Ziel: Installation von Remote Access Trojanern (RATs), mit denen Angreifer Zugriff auf Unternehmensnetzwerke erhalten. In diesem
-
Warum Microsofts neue Teams-Features mehr Show als Schutz sind
Microsoft Teams ist längst das Rückgrat für unzählige Unternehmen weltweit – und damit ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. Umso erstaunlicher, wie langsam Microsoft beim Thema Sicherheit in die Gänge kommt. Jetzt kündigt das Unternehmen stolz neue Schutzfunktionen an: blockierte Dateitypen, Warnungen bei fiesen Links, Screenshot-Sperren
-
Blue Report 2025: Warum hohe Investitionen in Cyberabwehr nichts bringen, wenn Unternehmen schon am Passwort scheitern
Man könnte meinen, dass wir nach unzähligen Cyberattacken in den vergangenen Jahren das Passwort-Thema endlich im Griff hätten. Doch der neue Blue Report 2025 von Picus Security zeigt das Gegenteil: Schwache Zugangsdaten sind immer noch das Einfallstor Nummer eins für Angreifer – und zwar weltweit.
-
uBlock Origin – Der ultimative Werbeblocker für Datenschutz & Sicherheit
Online-Werbung und Tracking sind allgegenwärtig und sehr nervig. Viele Webseiten finanzieren sich über Werbung, doch oft geht dies mit invasiven Tracking-Methoden, Malware-Risiken und unnötiger Datenweitergabe einher. Hier kommt uBlock Origin ins Spiel – eine kostenlose, Open-Source-Lösung für effektive Werbeblockierung, Datenschutz und Cybersicherheit. Doch wie gut
-
Google und NRW: Wenn (digitale) Bildung zur Einbahnstraße wird
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will ihre Bürgerinnen und Bürger fit machen für die KI-Zukunft – mit kostenlosen Schulungen von Google. Doch hinter der netten Fassade steckt ein gefährliches Missverständnis: Wer Bildung auslagert, lagert auch Verantwortung aus. Denn was hier als Fortschritt verkauft wird, ist in
-
Strategien zur Abwehr von Scraping und unautorisierten Einträgen in Online-Branchenbüchern
Daten sind das neue Gold, und Websites stehen ständig unter dem Druck, dass ihre Inhalte und Kontaktdaten automatisiert ausgelesen oder ohne Zustimmung in Online-Branchenbüchern eingetragen werden. Solche unerlaubten Aktionen können nicht nur das Markenimage trüben, sondern auch rechtliche und datenschutzrechtliche Stolpersteine aufwerfen. In diesem Leitfaden
-
„Cookies sind Kekse mit GPS.“
Sie reisen in deinem Namen mit deinen Geheimnissen um die ganze Welt, während du bequem auf dem Sofa sitzt ;-) #TotalÜberwachtAberHappy Ähnliche BeiträgeVerdächtige E-Mails erkennen: So entlarvst du raffinierte… Immer wieder landen täuschend echt aussehende E-Mails in unseren Postfächern….>>>Die Matrix aus Likes – Wie ein…
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam