Tipps für deine Cyberabwehr
-
Über 6.000 WordPress-Seiten wurden bereits gehackt: Vorsicht vor Fake Plugins, die Malware (ClickFix) verbreiten
Laut einem Bericht von GoDaddy der vergangenen Woche, haben auf WordPress-Seiten abzielende ClickFix-Kampagnen in diesem Jahr stark zugenommen. Bei der aktuellen ClickFix-Kampagne handelt es sich laut GoDaddy um eine neue Variante der gefälschten Browser-Update-Malware, die auch als ClearFake bekannt ist und im August 2023 entdeckt
-
Kein Bock auf Werbung? Die Robinsonliste – Schutz vor unerwünschter Werbung und Telefonarufen
Die Robinsonliste – Schutz vor unerwünschter Werbung und Telefonarufen Manchmal ist es kaum auszuhalten, dass wir rund um die Uhr mit Werbung bombardiert werden. Ganz gleich, ob wir in den Briefkasten schauen, uns im öffentlichen Raum bewegen, auf Vergnügungs- und Shopping-Tour gehen, Webseiten besuchen, Nachrichten
-
Cybersecurity: Die besten Suchmaschinen für Sicherheitschecks und -recherchen
In der Welt der Cybersecurity sind verlässliche Informationsquellen und Tools unerlässlich. Vor allem bei der Recherche nach Sicherheitslücken, Schwachstellen oder Angriffstechniken können spezialisierte Suchmaschinen eine entscheidende Rolle spielen. Sie bieten Zugriff auf spezifische Datenbanken, Darknet-Informationen oder technische Details, die über klassische Suchmaschinen wie Google oft
-
Personenbezogene Daten aus der Google-Suche entfernen
Leitfaden: Wie du personenbezogene Daten aus der Google-Suche entfernen kannst In der heutigen digitalen Welt kann es schnell passieren, dass persönliche Informationen ungewollt im Internet erscheinen. Was ist aber, wenn persönliche Daten von dir in den Google-Suchergebnissen erscheinen? Zum Glück gibt es Möglichkeiten, personenbezogene Daten
-
E-Skimming: Wie Zahlungs- und Kreditkartendaten unbemerkt gestohlen werden und wie du dich davor schützen kannst
Web-Skimming oder E-Skimming, auch Digital-Skimming, Online-Card-Skimming, Formjacking oder MageCart genannt, bezeichnet eine Art von Cyberangriff, bei dem Cyberkriminelle bösartigen Code in Websites einschleusen, um Zahlungs- und Kreditkarteninformationen von Nutzern zu stehlen. Dies geschieht oft durch Kompromittierung von E-Commerce- oder anderen Websites, die Zahlungsabwicklungen durchführen. Der
-
Vorsicht, gefälschte DHL-Lieferbenachrichtigungen im Umlauf: Ihr Paket ist unterwegs!
Es sind wieder einmal verstärkt gefälschte DHL-Lieferbenachrichtigungen mit dem Betreff “Ihr Paket ist unterwegs!” im Umlauf. Die böswilligen Akteure drohen den Empfängern damit, dass das erwartete Paket ohne Verzögerungen nur dann zugestellt wird, wenn der Empfänger dieser Phishing-Mail kurzfristig eine Zahlung von 2,99 € leistet,
-
Vorsicht, Phishing-Mail: IONOS Kundenbetreuung – Ergreifen Sie sofort Maßnahmen
Phishing-Mails, die vortäuschen von IONOS zu sein, sind nicht neu. Sie werden in abgewandelter Form immer wieder an potentielle Phishing-Opfer versendet. Aktuell gibt es mehrere Phishing-Kampagnen, die IONOS-Nutzer in den Fokus ihrer betrügerischen Aktivitäten stellen. Beim Öffnen von E-Mails, die den Empfängern glauben machen wollen,
Wer zum Teufel schreibt hier?
Weitere Themen
Cyberangriffe Cyberrisiken Cybersecurity Cybersecurity-News Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) Malware Phishing Shadow Signal Spam