Tag Archives: Cybersicherheit

Angriffe auf KI-Browser: So schützt du sensible Daten

Angriffe auf KI-Browser: So schützt du sensible Daten

KI-Browser und ihre Integrationen dienen längst nicht mehr nur dem Abrufen von Webseiten. On-Device-Assistants, cloud-basierte AI-Funktionen und diverse Add-ons erweitern die Möglichkeiten – und leider auch die Angriffsflächen. Ein besonders kritisches Szenario ist die sogenannte Datenexfiltration über KI-Browser. Dabei werden sensible Informationen wie E-Mails, Session-Tokens

Bots, Crawler, Scraper, Datenkraken

AhrefsBot klaut deine Daten – so stoppst du ihn!

Im Netz tummeln sich nicht nur Menschen. Überall huschen stille, unsichtbare Besucher durch die virtuellen Flure deiner Website: Bots, Crawler, Scraper – die digitalen Staubsauger des Internets. Manche sammeln nur Staub, andere lassen sich für gute Zwecke einsetzen. Doch dann gibt es jene, die deine

Malware

Globale Phishing-Kampagne mit UpCrypter: Gefälschte Voicemail-Mails verbreiten Malware

Im August 2025 wurde eine neue, gefährliche Phishing-Kampagne entdeckt, die Unternehmen weltweit ins Visier nimmt. Cyberkriminelle nutzen dabei gefälschte Voicemail- und Bestell-E-Mails, um den Malware-Loader UpCrypter zu verbreiten. Das Ziel: Installation von Remote Access Trojanern (RATs), mit denen Angreifer Zugriff auf Unternehmensnetzwerke erhalten. In diesem

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Warum Microsofts neue Teams-Features mehr Show als Schutz sind

Microsoft Teams ist längst das Rückgrat für unzählige Unternehmen weltweit – und damit ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. Umso erstaunlicher, wie langsam Microsoft beim Thema Sicherheit in die Gänge kommt. Jetzt kündigt das Unternehmen stolz neue Schutzfunktionen an: blockierte Dateitypen, Warnungen bei fiesen Links, Screenshot-Sperren

Vorsicht, Phishing! Gefälschte Consorsbank-Mail: „Sie haben eine wichtige neue Nachricht bezüglich Ihrer Telefonnummernverifizierung!“

Vorsicht, Phishing! Gefälschte Consorsbank-Mail: Sie haben eine wichtige neue Nachricht bezüglich Ihrer Telefonnummernverifizierung

Phishing gehört längst zum Alltag – und doch entwickeln Angreifer ihre Methoden stetig weiter. Die vorliegende Nachricht, die scheinbar im Namen der Consorsbank verschickt wurde, ist ein exemplarisches Beispiel für die raffinierte Kombination aus technischer Täuschung, psychologischem Druck und geschickt getarnten HTML-Strukturen. Auf den ersten

Mobile, Smartphone, Schwachstellen

„TapTrap“-Attacke auf Android: Was dahinter steckt, wie realistisch sie ist und wie man sich schützt

Android-Nutzer gelten seit Jahren als beliebtes Ziel für Cyberangriffe – doch während viele Bedrohungen auf Malware oder Phishing setzen, nutzt eine neu entdeckte TapTrap-Schwachstelle eine völlig andere Methode: Täuschung durch visuelle Manipulation. Die sogenannte „TapTrap“-Attacke, entdeckt von Sicherheitsforschern der TU Wien, demonstriert auf erschreckend einfache