Thema: Betrug

SumUp: Dringende Kontoprüfung: Bitte sofort durchführen

Gefälschte SumUp-Sicherheitswarnung: So erkennst du die Phishing-Falle

Phishing-Mails werden immer raffinierter. Besonders Angriffe, die bekannte Zahlungsdienstleister wie SumUp imitieren, versuchen, Nutzerinnen und Nutzer unter Druck zu setzen, damit sie ihre sensiblen Zugangsdaten preisgeben. Eine aktuelle Phishing-E-Mail mit dem Betreff „SumUp: Dringende Kontoprüfung: Bitte sofort durchführen“ zeigt eindrucksvoll, wie Betrüger sowohl auf optische

No Thumbnail

Tipps zum Erkennen von E-Mail-Betrug

E-Mail-Betrug ist eine der häufigsten Methoden, mit denen Cyberkriminelle an persönliche Daten, Passwörter oder Bankinformationen gelangen. Phishing-Angriffe und andere betrügerische Nachrichten werden immer ausgefeilter und sind oft schwer von echten E-Mails zu unterscheiden. Besonders gefährlich sind täuschend echt aussehende E-Mails von Banken, Zahlungsdiensten oder bekannten

No Thumbnail

Vorsicht vor dieser Betrugsmasche, die von Cyberkriminellen genutzt wird, um dich vor Cyberkriminellen zu warnen: „Wie ich von einer gefälschten Investmentgesellschaft getäuscht wurde“

Vorsicht vor dieser Betrugsmasche – Derzeit versuchen ein Cyberkriminelle mit Hilfe von E-Mails, andere Benachrichtigungsarten (SMS, Messenger) und via Kommentare auf Webseiten potentielle Opfer ausfindig zu machen, die anderen Cyberkriminellen bei einem Kryptowährungsbetrug auf den Leim gegangen sind. Der Betreff der betrügerischen Nachricht lautet: „Wie

No Thumbnail

Betrugsprävention: So vermeidest du Online-Betrug zu Weihnachten bzw. an den Feiertagen

Gerade zur Weihnachtszeit sind viele Menschen anfällig für Online-Betrug, der in vielfältiger Form, aber hauptsächlich via E-Mails und Social-Media-Plattformen auf weihnachtlich gestimmte Opfer wartet. Bleib also wachsam und sei vorsichtig, wenn du auf Social-Media-Anzeigen zu reduzierten Artikeln, Veranstaltungsangeboten sowie Direktnachrichten von Fremden stößt. In diesem

No Thumbnail

E-Mail-Betrug/Erpresser-Mails: Your Site Has Been Hacked

Aktuell werden massenhaft Erpresser-Mails mit dem Betreff „Your Site Has Been Hacked“ an Unternehmen versendet. In den betrügerischen Mails wird unter Angabe der Unternehmens-Domain behauptet, dass die Datenbank gehackt wurde und an den höchst bietenden Interessenten verkauft wird, wenn das Lösegeld in Höhe von $3000