Verdächtige E-Mails erkennen: So entlarvst du raffinierte Phishing-Versuche
Immer wieder landen täuschend echt aussehende E-Mails in unseren Postfächern. Sie sehen offiziell aus und wirken wie dringende Mitteilungen großer, bekannter Anbieter – etwa wie in diesem aktuellen Beispiel von IONOS, oder aber auch von Amazon oder PayPal. Doch ein genauer Blick in den E-Mail-Header