Thema: Social Engineering

Social Engineering, Deep-Fake

Deepfake statt Datenklau: Warum dein CEO längst ein Bot sein könnte

„Wir sind zu klein, uns passiert sowas nicht.“ – sagt der Mittelständler, bis der erste Überweisungsauftrag an eine „neue Tochtergesellschaft in Singapur“ rausgeht. „Unsere Leute sind geschult.“ – ja, auf Phishing-Mails aus 2010 mit Tippfehlern im Betreff. „Wir haben ISO-Zertifizierung.“ – wunderbar, aber die liest

Phishing

Phishing-Simulationen: Zwischen Placebo und Pseudokontrolle

Phishing-Simulationen sind zur Modeerscheinung geworden. Kaum ein Anbieter, der nicht mit automatisierten Mails, bunten Reports und dem Versprechen messbarer Sicherheit wirbt. Doch die Realität sieht anders aus: Standardisierte Testszenarien haben mit den echten Angriffen, die Unternehmen tagtäglich treffen, nur wenig zu tun. Sie gaukeln Fortschritt

Vorsicht, Phishing! Gefälschte Consorsbank-Mail: „Sie haben eine wichtige neue Nachricht bezüglich Ihrer Telefonnummernverifizierung!“

Vorsicht, Phishing! Gefälschte Consorsbank-Mail: Sie haben eine wichtige neue Nachricht bezüglich Ihrer Telefonnummernverifizierung

Phishing gehört längst zum Alltag – und doch entwickeln Angreifer ihre Methoden stetig weiter. Die vorliegende Nachricht, die scheinbar im Namen der Consorsbank verschickt wurde, ist ein exemplarisches Beispiel für die raffinierte Kombination aus technischer Täuschung, psychologischem Druck und geschickt getarnten HTML-Strukturen. Auf den ersten

Cyberangriff

Wenn Vertrauen ins Wanken gerät: Allianz Life und der große Datenklau

Es ist der Albtraum jedes Versicherungskunden – und ein PR-Gau für einen der weltweit größten Konzerne in der Versicherungsbranche: Die US-amerikanische Tochtergesellschaft der Allianz SE, Allianz Life Insurance Company of North America, wurde Mitte Juli Opfer eines massiven Cyberangriffs. Der Vorfall ist gravierend: Nach Angaben

Cybersicherheit

Checkliste: Android-Sicherheit im Alltag

Dein Android-Smartphone ist ein attraktives Ziel für neugierige Apps, übergriffige Werbenetzwerke, Phishing-Versuche, Schadsoftware – und seit Neuestem auch KI-Agenten, die klüger lügen, als mancher Mensch es kann. Diese Checkliste hilft dir, Sicherheit nicht dem Zufall zu überlassen. Kein Nerdwissen nötig – nur gesunder Menschenverstand, ein

Datensicherheit-Cybersicherheit-Bomb

Achtung vor ClickFix: TikTok-Videos verbreiten gefährliche Infostealer-Malware

Neuer Social-Engineering-Trick bedroht Millionen TikTok-Nutzer Cyberkriminelle schlagen mit einer besonders perfiden Masche Alarm: Über TikTok – eine der populärsten Plattformen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen – werden derzeit massenhaft schädliche PowerShell-Befehle verbreitet. Diese vermeintlich harmlosen Tipps versprechen kostenlose Aktivierungen von Windows, Office oder Spotify, führen