Thema: Phishing

Phishing ist eine betrügerische Methode, bei der Angreifer versuchen, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Identifikationsnummern (PINs) zu stehlen. Dies geschieht meist durch täuschend echte, aber gefälschte Nachrichten oder Webseiten, die den Eindruck erwecken, von vertrauenswürdigen Institutionen wie Banken, Online-Shops oder sozialen Netzwerken zu stammen.

In dieser Kategorie erfährst du alles Wichtige über Phishing: wie du solche Angriffe erkennst, welche Schutzmaßnahmen du ergreifen kannst und welche aktuellen Trends und Methoden von Phishing-Angreifern verwendet werden.

No Thumbnail

Phishing: Hacker umgehen den Schutz der 2-Faktor-Authentifizierung bekannter Online-Dienste

EvilProxy, eine neue Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Plattform, wird derzeit im kriminellen Untergrund beworben. Cyber-Krimminelle erhalten mit Hilfe von EvilProxy einen kostenpflichtigen Dienst, mit dessen Hilfe sie relativ einfach den Schutz der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bekannter Online-Dienste umgehen können. Die Service-Plattform generiert Phishing-Links, die auf gefälschte / geklonte Seiten

No Thumbnail

Gefälschte Reservierungen: Hacker greifen Hotel- und Reiseunternehmen an

Gefälschte Reservierungen – Hacker greifen zur Zeit Hotel- und Reiseunternehmen an. Ein Hacker, der seit 2018 als TA558 bekannt ist, hat seine Aktivitäten in diesem Jahr wieder verstärkt und führt aktuell Phishing-Kampagnen durch, die auf Unternehmen in der Reisebranche und im Hotel- und Gaststättengewerbe abzielen.

No Thumbnail

5 Merkmale einer Phishing-E-Mail

Eine Phishing-E-Mail ist eine E-Mail, die nur scheinbar von einer legitimen Quelle stammt. Tatsächlich stammt sie aber von einem böswilligen Absender. Phishing-E-Mails sind eine gängige Methode für Cyberkriminelle, deine persönlichen Daten zu stehlen. Sie sehen offiziellen, echten E-Mails oft sehr ähnlich. Der Zweck einer Phishing-E-Mail