No Thumbnail

Meine teuflische E-Mail-Adresse wurde zur Spamfalle erklärt : )

Aktuell freue ich mich sehr darüber (stolz!), dass ich aufgrund meiner sehr wirksamen Anti-Spam-Maßnahmen, Anti-Phishing-Kampagnen, Blog-Artikel usw. in einschlägigen Kreisen und auf einschlägigen Seiten „blackgelistet“ werde. Mit anderen Worten: Meine E-Mail-Adresse vollmers (ät) teufelswerk.net wurde zur „Spamfalle/Spamtrap“ erklärt und wird als „Frequent Complainer“ bezeichnet. Werbenetzwerke

No Thumbnail

Phishing: Hacker umgehen den Schutz der 2-Faktor-Authentifizierung bekannter Online-Dienste

EvilProxy, eine neue Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Plattform, wird derzeit im kriminellen Untergrund beworben. Cyber-Krimminelle erhalten mit Hilfe von EvilProxy einen kostenpflichtigen Dienst, mit dessen Hilfe sie relativ einfach den Schutz der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bekannter Online-Dienste umgehen können. Die Service-Plattform generiert Phishing-Links, die auf gefälschte / geklonte Seiten

No Thumbnail

Auf über 400.000 Webservern wurden mehr als 47.000 schädliche WordPress Plugins entdeckt

IT-Sicherheits-Forscher des Georgia Institute of Technology haben schädliche WordPress Plugins auf Zehntausenden von WordPress-Websites identifiziert. Eine Analyse der nächtlichen Backups von mehr als 400.000 einzelnen Webservern hat die Existenz von mehr als 47.000 schädlichen Plugins aufgedeckt, die auf fast 25.000 einzelnen WordPress-Websites installiert sind. Mehr

No Thumbnail

Werbe-Spam: 264 Mio € am Donnerstag – 5 € Rabatt sichern!

Die Firma cpx online active AG (cpx-onlineactive.com, angebote247.com) aus Diepoldsau in der Schweiz versendet z. B. im Auftrag von Lottohelden.de massiv Werbe-Spam. Du erhältst die Spam-Mails ohne dein Zutun und ohne eine von dir vorgenommene Eintragung im Newsletter-Verteiler! Die Hinweise in der Werbe-Spam-Mail sagen dir,

No Thumbnail

Was hast du am 6. Juli 2014 gegessen?

Aus dem Stegreif heraus könnte ich die Frage „Was hast du am 6. Juli 2014 gegessen?“ nicht so ohne Weiteres beantworten. Du etwa? Da für mich der 6. Juli 2014 ein ganz normaler, wohl eher bedeutungsloser Tag war, erinnere ich mich nicht mehr daran, was

No Thumbnail

Spam der Woche: „hello“

Heute mal zur Abwechslung eine Spam-Nachricht, die mir durch ihre spartanische Wortwahl und Einfachheit sehr imponiert hat. Da mir dieses literarische Meisterwerk ausgesprochen gut gefällt, habe ich es zur Spam der Woche gekürt. Die Spam-Nachricht im Wortlaut: Betreff: holla rep, Anhänge: keine Inhalt: hello Sehr

No Thumbnail

Schwachpunkt Social Media: Übernahme eines Benutzerkontos mit Hilfe einer Brute-Force-Attacke

Damit ihr in Sachen Cybersecurity Schwachstellen besser identifizieren und beispielsweise einer Brute-Force-Attacke entgegenwirken könnt, ist es wichtig, eine grobe Vorstellung davon zu haben, wie das Web, Betriebssysteme, PCs, Smartphones, digitale Anwendungen und Angriffe funktionieren. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie mit Hilfe einer Brute-Force-Attacke

No Thumbnail

Spam/Scam: Deutsche Post und der Zoll verlangen Zollgebühren

Scam-Nachrichten, in denen angeblich und fälschlicher Weise von der Deutschen Post oder dem Deutschen Zoll Zollgebühren verlangt werden, sind aktuell wieder vermehrt im Umlauf. Die Empfänger bzw. Opfer werden in der Scam-Nachricht darüber informiert, dass ein an sie adressiertes DHL-Paket aus dem Ausland nicht zugestellt

No Thumbnail

Zunahme gefälschter Cloudflare-DDoS-Schutzaufforderungen via Popup auf WordPress-Webseiten

Das Sicherheitsunternehmen Sucuri warnt vor einer Zunahme gefälschter Cloudflare-DDoS-Schutzmeldungen (Distributed Denial-of-Service), die zur Auslieferung von Malware führen. DDoS-Schutzaufforderungen sind Benachrichtigungen auf einer Website, die der Browser den Benutzern anzeigt, wenn überprüft wird, ob der Besucher tatsächlich ein Mensch und kein Bot ist. Diese Benachrichtigungen sind

No Thumbnail

5 Merkmale einer Phishing-E-Mail

Eine Phishing-E-Mail ist eine E-Mail, die nur scheinbar von einer legitimen Quelle stammt. Tatsächlich stammt sie aber von einem böswilligen Absender. Phishing-E-Mails sind eine gängige Methode für Cyberkriminelle, deine persönlichen Daten zu stehlen. Sie sehen offiziellen, echten E-Mails oft sehr ähnlich. Der Zweck einer Phishing-E-Mail