Neue Funktion zum Schutz vertraulicher Informationen: Microsoft Teams wird ab Juli 2025 Screenshots während Besprechungen und Meetings blockieren

Microsoft Teams wird voraussichtlich ab Juli 2025 Screenshots während Besprechungen und Meetings blockieren. Derzeit arbeitet Microsoft an einer neuen Teams-Funktion, die verhindert, dass Nutzer Screenshots von vertraulichen Informationen erstellen, die während Meetings geteilt werden.

Teilnehmer von nicht unterstützten Plattformen werden automatisch in den Nur-Audio-Modus versetzt, um geteilte Inhalte zu schützen. Das Unternehmen plant, diese neue Teams-Funktion im Juli 2025 weltweit für Android-, Desktop-, iOS- und Web-Nutzer einzuführen.

„Um das Problem unbefugter Screenshots während Meetings zu lösen, stellt die Funktion „Screenshot verhindern“ sicher, dass das Meeting-Fenster schwarz wird, wenn ein Nutzer versucht, einen Screenshot zu machen. So werden vertrauliche Informationen geschützt“, so Microsoft in einem neuen Microsoft 365-Roadmap-Eintrag.

„Diese Funktion wird in den Teams-Desktopanwendungen (Windows und Mac) und den mobilen Teams-Anwendungen (iOS und Android) verfügbar sein.“

Dennoch ist in Sachen Datenschutz und Vertraulichkeit Vorsicht geboten, da vertrauliche Medien und Informationen, die in Teams-Meetings geteilt werden. Auch wenn Screenshots blockiert sind, können sie dennoch erfasst werden, indem ein Foto von der Konversation aufgenommen wird.

Außerdem hat Microsoft noch nicht bekannt gegeben, ob die Funktion standardmäßig aktiviert sein wird oder von Meeting-Organisatoren oder Administratoren ein- und ausgeschaltet werden kann.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja
Nein
Danke für dein Feedback!

Ähnliche Beiträge

Datensicherheit-Cybersicherheit-BombDatensicherheit-Cybersicherheit-Bomb
„Out of Office, out of touch“ –...
Wir alle kennen sie – die automatischen Abwesenheitsnotizen. Sie sind...
>>>
KI-Zugriff per robots.txt blockieren: So schützt du...
Lerne, wie du mit der robots.txt KI-Bots wie GPTBot, ClaudeBot...
>>>
Meta setzt auf Gesichtserkennung – und darf Nutzerdaten für das KI-Training nutzenMeta setzt auf Gesichtserkennung – und darf Nutzerdaten für das KI-Training nutzen
Meta setzt auf Gesichtserkennung – und darf...
Meta (Facebook, Instagram & Co.) hat ein neues KI-Tool eingeführt,...
>>>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert