Eine DKIM-Signatur versieht E-Mails mit einer digitalen Signatur (DKIM ist die Abkürzung für „DomainKeys Identified Mail“). Durch eine DKIM-Signatur wird die Authentizität des E-Mail-Absenders bestätigt und verifiziert. Mit dem DKIM-Verfahren soll gegenüber dem Empfänger sichergestellt werden, dass eine E-Mail tatsächlich vom angegebenen Absender stammt und nicht verfälscht wurde.
Heike Vollmers
Heike Vollmers – Seit 1998 selbstständige Unternehmerin, Gründerin des teufelswerk, Inhaberin und Gesellschafterin der Münnecke & Vollmers GbR, Ethical Hacker, Pentester, Kommunikationsdesignerin, Spezialistin für Cybersecurity, die Web- & App-Entwicklung, Sustainability, Datenschutz und Digital Marketing. Mehr erfahren